Choose a category

Hochverschleißfeste Verschleißbänder für Ihre kritischen Teile

WS-Verschleißleisten werden aus einem Verbundwerkstoff gefertigt, der aus kohlen stoffarmem Stahl mit einer dicken Beschichtung aus einer verschleißbeständigen, speziell für hohe Abrasionsbeanspruchungen ausgelegten Legierung besteht. Die Erfahrung zeigt, dass WSLeisten dem Verschleiß um ein Vielfaches besser stand halten als gehärtete Platten. Dadurch können Kunden nicht nur die Kosten und den Wartungsaufwand reduzieren, sondern auch das Gewicht der Schaufel senken, weil unsere Lösung leichter ist. WS-Leisten werden heute vielfach eingesetzt, um Schaufeln von Erdbewegungsgeräten, Baggerlöffel oder Kippermulden zu schützen. Die Leisten lassen sich leicht biegen und dem Profil des Teils anpassen, und sie sind in dem bodenberührenden Bereich gut schweißbar.

Wir bieten optimierte Lösungen zur Erhöhung der Lebensdauer von Maschinen

Auf der Basis hunderter erfolgreicher, bei unseren Kunden in aller Welt bewährter Anwendungen bieten wir optimierte Lösungen, für die eine breite Palette von Pro dukten und Technologien zur Verschleißbekämpfung zum Einsatz kommt. Unsere Spezialisten vor Ort helfen dem Kunden, die beste Lösung zur Verlängerung der Standzeit seiner Maschinen zu finden, um so auf Dauer die Effizienz zu steigern und die Kosten zu senken. So werden beispielsweise unsere CDP-Verschleißplatten regelmäßig zum Schutz großer Flächen eingesetzt, wenn die Verschleißfestigkeit nor maler Platten aus gehärtetem Stahl nicht ausreicht.

Ein Zerspanungsprozess mit leistungsstarken rotierenden Werkzeugen

Bohrwerkzeuge bearbeiten abrasive Materialien unterschiedlicher Härte, Textur und Dimension, wie Granit, Quarz, Basalt, Kies, usw. Die Funktionsweise dieser Motoren variiert je nach Einsatzgebiet durch Schlagfragmentierung der kompakten, weniger spaltbaren Bodenschichten oder durch Bohren und Transportieren durch Rotation des weniger kompakten und relativ spaltbaren Materials.

Werkzeugen ein zweites Leben geben

Bei rotierend arbeitenden Werkzeugen (Schnecke, Bohrstange) ist die Art des Verschleißes hauptsächlich Abrieb bei gleichzeitig schwachem Druck auf die Oberfläche. Die Wahl fällt eher auf Legierungen, die eine gute Verschleißfestigkeit gegen mittlere Stöße und Abrieb unter schwachem Druck aufweisen.

Legierungsschutz gegen Stöße und Abrieb

Jedes Werkzeug ist einzigartig und die Funktionsbedingungen hängen von der Beschaffenheit des Untergrundes ab. Dennoch werden in der Regel zwei Anwendungsmöglichkeiten beobachtet:
- Verschleißschutz gegen Abrieb durch eine Legierung vom Typ Gusseisen auf Chrom, wenn die Werkzeuge wenig Stößen ausgesetzt sind.
- Häufig sind diese Werkzeuge Stößen ausgesetzt, die die Schutzkabel beschädigen. In diesem Fall wird die Beschichtung einer Wolframcarbid enthaltenden Legierung in einer Matrix gewählt, die wenig stoßempfindlich ist.

Erhöhen Sie die Effizienz Ihrer Maschinen

Die Zerkleinerungs- und Mahlvorgänge lassen eine grobkörnigere, mehr oder weniger starke Zerkleinerung der Mineralien zu. Folgende Vorgehensweisen werden beobachtet:
- Zerkleinerungsvorgang, der darin besteht, alle Gruben- oder Steinbruchextrakte auf eine Größe im Zentimeterbereich zu bringen.
- Zerkleinerungsvorgang, der es ermöglicht, bis zu einer Dimension nahe der bestimmenden Korngröße des Minerals zu zermahlen.
Oftmals sieht man, dass mehrere Zerkleinerer in Reihe geschaltet sind. Der Verschleiß der verschiedenen Komponenten bewirkt eine Verringerung der Maschinenleistung. Die Beschichtung sollte nicht nur das Werkstück schützen, sondern auch die Lebensdauer und den Wirkungsgrad der Maschine erhöhen, d. h. die Menge des behandelten Materials erhöhen, ohne die Produktion unterbrechen zu müssen.
Verschleißschutz für wichtige Bauteile des Zerkleinerers
Bei mittelgroßem Kies fällt der Verschleiß durch Abrieb am Kegelboden besonders stark aus (feine Partikel am Ende der Vermahlung). Die Beschichtung wird kreisförmig, in Richtung Verschleiß oder durch Verprägung durchgeführt.

Unterliegt einem Abrieb

Der Rotor ist das Herzstück des Zerkleinerers, er hilft, die Schlagkörper mit Hilfe der Befestigungsecken zu spannen. Die mechanisch geschweißten Scheiben sind aufgrund der Wirkung von Partikeln auf die äußeren Teile der Scheibe einem Abrieb ausgesetzt. Eine vorbeugende Beschichtung wird sowohl für diese Teile als auch für die Seitenflächen empfohlen.

Wear backing compounds for cone crushers and grinding mills

MeCaBack® is specifically formulated to be poured easily to fill the void cavity to back wear liners, eliminating gaps, reduce vibration and friction. MeCaBack is easy to use and free of VOCs, butyl glycidyl ether and nonyl phenol, providing an environmental and operator safe product with low odor during installation. MeCaBack backing compound offers fast return to service, reducing downtime while providing the toughest level of support to the wear liner with over 15,000 psi (103 MPa) compressive strength. This unmatched performance delivers optimal operational efficiency and service life of cone and gyratory crushing equipment used in the mining, mineral processing and aggregate industry.

Geräteausfall vermeiden

Trogkettenförderer sind ideal zum Fördern von Gütern wie Holz, Kohle, Kalk oder Abfall, wenn Höhenunterschiede und sehr große Distanzen überwunden werden müssen. Leider wirkt sich die Abrasivität des Förderguts negativ auf die Standzeit der Anlage aus, denn:
- die mit dem Fördergut in Berührung kommenden Oberflächen verschleißen und
- der zum Transport der Kette erforderlichen Kraftaufwand erhöht sich.
Meist ist die Kettenlauffläche stark verschlissen und somit nicht mehr glatt. Dadurch wirken höhere Kräfte auf die Kette, sie wird beschädigt, und es müssen regelmäßig Teile ausgetauscht werden, um einen Ausfall der Anlage zu vermeiden.

4 Mal widerstandsfähiger als herkömmlicher gehärteter Stahl

Seit vielen Jahren schützen wir bei Castolin Eutectic die Oberflächen der Förderanlagen unserer Kunden mit unseren bekannten CDP®-Verschleißplatten. Hochwertig polierte CDP® wurden auch eingebaut, wenn eine reibungsarme Gleitfläche erforderlich war. Heute bieten wir die auf einem ähnlichen Konzept basierenden WSS-Gleitleisten an. Sie sind leicht einzubauen und schützen die Kettenlauffläche vor starkem Abrasions- und Reibverschleiß. WSS-Leisten werden aus einem Verbundwerkstoff gefertigt, der aus kohlenstoffarmem Stahl und einer extrem verschleißfesten Speziallegierung mit niedrigem Reibungskoeffizienten besteht. Um eine gute Gleitfähigkeit zu gewährleisten und so den Energieverbrauch des Kettenförderers zu senken, wird die Oberfläche der Leisten poliert. Dadurch sind unsere Leisten mindestens 4 Mal widerstandsfähiger als ein herkömmlicher gehärteter Stahl; die Oberfläche bleibt über einen längeren Zeitraum glatter, was langfristig auch die Kettenschäden verringert. WSS-Leisten sind auch für Maschinen geeignet, die in abrasiven Umgebungen starken Kräften und Vibrationen standhalten müssen.
Entdecken Sie andere Branchen
