Schulung

Schulungen und Seminare. Weitergabe von Wissen und Erfahrung
Das Seminarwesen des Castolin Institutes ist eine konsequente Ergänzung zu den Aktivitäten unserer Mitarbeiter im Außendienst, den technischen und administrativen Abteilungen: Vorträge bei Fachverbänden, Forschungseinrichtungen, Firmen sowie Beraterseminare (Modell: Balanced Scorecard), Workshops für Führungskräfte als auch Praktiker in Konstruktion und Arbeitsvorbereitung ergänzen die Aufbauseminare ToolTec, CrNi-, Al- Werkstoffe und Buntmetalle, die wiederum dann sinnvoll sind für unsere Kunden als auch Mitarbeiter, wenn die Inhalte und Fertigkeiten aus den Basis-Seminaren als Voraussetzung beherrscht werden. Die Intensivseminare für Kunden bewähren sich immer wieder, wie auch die Teilnehmerresonanz und der erworbene externe Ruf dokumentieren.
Wir bieten für die Teilnehmer an, Schweißer- und Lötprüfungen nach DIN EN ISO 9606 und/oder 13133 abzulegen; diese Prüfungen (Ble-che, keine Rohre) führen wir mit einem akkreditierten Partner- Institut durch. Es geht in unseren Seminaren jedoch nicht darum, einfach das Schweißen zu lernen – dazu gibt es andere Gelegenheiten, auch Einsteigerprogramme. Die theoretischen und praktischen Prüfabschnitte werden in unserem Hause in Zusammenarbeit mit einem akkreditierten Prüfinstitut durchgeführt. In Sonderfällen kann dies auch beim Kunden erfolgen. Eine Schweißerprüfung ist notwendig, wenn auf Basis der Qualitätsanforderungen an die schweißtechnische Fertigung in den Schweiß- und Abnahmevorschriften von Aufsichtsbehörden, Überwachungsstellen oder vom Auftraggeber verlangt wird, dass Schweißer ihre Eignung gemäß Prüfungsvorschriften nachweisen müssen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate von Seminarteilnehmern
Ziel unserer Veranstaltungen ist, schweiß-, löt- und beschichtungs-technische Potenziale, Fähigkeiten und Techniken einzubringen und weiterzuentwickeln, um Instandhaltungs-, Instandsetzungs- und Reparaturmaßnahmen effektiv in Anwendung zu bringen. Der wesentliche Aspekt dabei ist, persönliche und betriebliche Potenziale zu erschliessen und zu qualifizieren. Es hat sich für die Aufbauseminare als nützliche Voraussetzung erwiesen, dass Kenntnisse und Fähigkeiten entsprechend der Basiskurse bei den Teilnehmern vorhanden sind.